Aufstellungsorte für ein Hygrometer
Hygrometer sind eine sinnvolle Anschaffung, denn dank Ihnen hat man jederzeit das aktuelle Raumklima im Blick. Aber wo ist eigentlich der beste Platz um ein Luftfeuchtemessgerät aufzustellen?
In der Regel sind die gängigen Hygrometer eher flach gehalten und können somit platzsparend platziert werden. Aber auf den richtigen Ort kommt es dennoch an.

Manche Modelle lassen sich per Wandhalterung an Wänden befestigen
Welche Plätze eignen sich für mein Hygrometer?
Alle Luftfeuchtemessgeräte sind am besten an einer zentralen und gut sichtbaren Stelle im Zimmer platziert. Wichtig ist es, dass Sie das Messgerät vorrangig in dem Zimmer bzw. in den Räumen aufstellen, in denen es oft kühl ist und wo eher selten gelüftet wird. Hygrometer sollten am besten nicht
- in der Nähe oder direkt am Fenster
- hinter einem Vorhang
- oder über einem Heizkörper
platziert werden, da ansonsten die Messwerte nicht richtig aufgenommen werden können und resultierend daraus falsch wiedergegeben werden. Bitte beachten Sie, dass auch direkte Sonneneinstrahlung unbedingt vermieden werden muss, da es ansonsten zu verfälschten Werten kommen kann. Im schlimmsten Fall nimmt das Messgerät dadurch Schaden.
Viele Luftfeuchtemessgeräte haben zwei optionale Befestigungsmöglichkeiten, sprich Sie können wählen, ob Sie das Messgerät aufhängen wollen oder es als Standgerät verwenden möchten.
Hinweis am Rande: Kalte Außenwände, unbeheizte und ungelüftete Zimmer sind besonders schimmelgefährdet. Hier muss unbedingt auf das richtige Raumklima geachtet werden!
Hygrometer für den Außenbereich
Natürlich kann man ein Hygrometer nicht nur für Innen, sondern auch für den Außenbereich benutzen. Viele Messgeräte haben hierfür spezielle Sensoren integriert.
Den kleinen Sensor für den Außenbereich platzieren Sie am besten an einem geschützten Ort. Direkte Sonneneinstrahlung und auch Regen sollten unbedingt vermieden werden.
Vielleicht finden Sie ja einen geeigneten Platz unter einem Vordach. So gehen Sie auf Nummer sicher und Ihr Gerät ist bestens geschützt, kann aber dennoch unverfälscht alle Werte messen.
Die Werte des Außensensors werden dann per Funk (s. Funk-Hygrometer)an die Hauptstation, die Sie Innenraum platziert haben, übermittelt.
So haben Sie jederzeit nicht nur die Werte von Innen im Blick, sondern können sich gleichzeitig auch über die aktuellen Außentemperaturen und die Luftfeuchtigkeit informieren.
Weitere Aufstellungsorte
Hygrometer sind nicht nur für private Zwecke geeignet und in Wohnräumen sinnvoll, sondern sie können auch an vielen anderen Orten platziert werden – immer dort, wo ein perfektes Raumklima besonders wichtig ist.
Beispielsweise:
- Heizungsräume
- Keller
- Lagerräume und Geschäfte
- Gewächshäuser und Gärtnereien
- Büro
- Aufenthaltsräumen
- Weinkeller
- Kühlräume und Vorratsschränke
- Museen und Vitrinen
- Produktions- und Werkstätten
- Sauna
- Labore und wissenschaftlichen Einrichtungen
- Musikzimmer und Konzertsäle
- Tierheime und Zoos
Für Sie interessant: