Luftentfeuchter Auto: Schluss mit feuchten Sitzen!

schimmel luftentfeuchter auto

Die Feuchtigkeit setzt dem Auto nicht nur von außen zu; Feuchtigkeitsansammlungen im Innenbereich können sich verheerend auswirken!

Zwar ist eine Beschädigung durch Rost von innen eher unwahrscheinlich, jedoch sind es andere Tücken, die eine Gefahr für unsere Sicherheit und Gesundheit darstellen:

More...

  • Beschlagene Scheiben - Durch hohe Luftfeuchtigkeit im Innenraum beschlagen die Scheiben schneller. Das kann sich schnell zu einer brenzligen Situation entwickeln, z.B. wenn man auf der Autobahn fährt oder in anderen Lagen, wo 100-prozentige Aufmerksamkeit erforderlich ist.
  • Stockflecken und Feuchte Sitze - Unschöne Flecken beeinträchtigen das optische Erscheinungsbild. Wenn die Polster einmal durchnässt sind, ist es schwer, das Wasser wieder herauszubekommen. Hier muss ein Auto-Luftentfeuchter Höchstarbeit leisten! Außerdem verlieren die Sitze durch Feuchtigkeitseinfluss ihre Form, was das Sitzgefühl negativ beeinträchtigt.
  • Schimmelsporen verursachen unangenehme Gerüche und sind schädlich für die Gesundheit - vor allem im Auto, wo grundsätzlich ein schlechter Luftaustausch herrscht.

Auto-Entfeuchter: Was ist das?

Luftentfeuchter fürs Auto sind die effektivste Lösung der Nässe im Auto den Garaus zu machen. Die übliche Variante enthält ein Granulat, welches in der Lage ist, die Luftfeuchtigkeit zu senken.

Außerdem helfen sie bei vereisten Scheiben. Durch die verringerte Luftfeuchte kann sich weniger Wasser an den Scheiben festfrieren. Nachdem sie sich voll gesaugt haben, können die Entfeuchter auf der Heizung oder in der Mikrowelle getrocknet und anschliessend wiederverwertet werden - Das spart Geld und trägt zum Umweltschutz bei.

Die Auto-Luftentfeuchter werden in Kissenform oder in kleinen Plastikbehältern angeboten. Der Preis bewegt sich im 10€ Bereich.

Hier sind meine Lieblings Entfeuchter:

ThoMar Airdry

thomar airdry

Der ThoMar Airdry ist der mit Abstand beliebteste Luftentfeuchter für PKWs. Über 500 positive Bewertungen auf Amazon sprechen für sich.

thomar entfeuchter an windschutzscheibe
  • Das enthaltene Adsorbens ist ein umweltschonendes Naturgranulat.
  • Wirkungsdauer: 2 - 4 Monate; danach können sie es auf Heizung trocknen und wiederverwenden.

Erhältlich für ca. 10 € bei Amazon:

Und hier im 3er-Set:

thomar 3er set

Wenko Feuchtigkeitskiller

In dem Plastik-Behälter befindet sich ein Granulat-Block, welcher es ermöglicht große Feuchtigkeitsmengen zu absorbieren.

wenko feuchtigkeitskiller

Erhältlich für unter 15 € bei Amazon:

Tipp: Weitere Entfeuchter, die für die Autoentfeuchtung geeignet sind, finden Sie in den Beiträgen “Luftentfeuchter ohne Strom” und “Luftenfeuchter Granulat“.

Feuchtigkeitsquellen im Auto

regen pkw

Vor allem im Winter und zu den feuchten Jahreszeiten ist Nässe im Auto ein großes Problem. Häufig steigt man mit nasser Kleidung ins Auto, wo ein Teil der Feuchtigkeit bestehen bleibt.

Hier eine kleine Auflistung von Feuchtigkeitsquellen (mit Ratschlägen):

  • Häufig wird das Wasser vom Menschen ins Auto getragen. Feuchte Klamotten, Schnee (an den Schuhen), Regenschirme und Lebensmittel sind alles Feuchtigkeitsquellen. Achten sie darauf, ihre nassen Sachen in Plastiktüten oder in andere feuchtigkeitsundurchlässige Materialien zu verpacken. Falls Schnee liegt: Klopfen sie Ihre Schuhe vor dem Einsteigen gründlich ab!
  • Unter nassen Fußteppichen kann sich viel Wasser ansammeln, was häufig erst viel zu spät bemerkt wird. In Manchen Wägen lassen sich die Teppiche nicht herausnehmen, weswegen sich hier ein Entfeuchter fürs Auto besonders lohnt. In der Zwischenzeit können sie alte Zeitungen auf den Teppich legen, sodass sich das Papier mit Feuchtigkeit vollsaugt. Wenn sie ihr Mobil zwei bis drei Tage in die Garage stellen, löst sich ebenfalls ein Teil der Nässe (Achten sie auf die Lüftungslöcher im Kofferraumbereich, diese dürfen nicht verstopft sein!).
  • Kaputte Dichtungen oder Verstopfte Ablaufkanäle (Schiebedach) sind weitere Stellen, wo Wasser in das Innere gelangt. Wenn sie das nächste mal in der Werkstatt sind, können sie die gefährdeten Stellen inspizieren lassen.
  • Kaputte Lüftungen und Klimaanlagen - Oft wird die Außenluft eingesaugt, aber nicht mehr heraus, wodurch sich viel Feuchte ansammeln kann. Eine nicht funktionierende Klimaanlage führt zu einen ungünstigen Klima-Austausch, durch den es leicht zur Kondensbildug kommt.
  • Gehen sie beim Autowaschen mit dem Hochdruckreiniger nicht zu nahe an die Fenster- und Türdichtungen heran. Diese können bei der Säuberung leicht beschädigt werden und ihre Wasserfestigkeit verlieren.

Hohe Luftfeuchtigkeit?

Hilft auch im Winter gegen Eis an den Scheiben

Wasseransammlungen im Auto entstehen nicht nur durch direkten Wassereinfluss, sondern auch wenn Luft an den Scheiben oder der Verkleidung kondensiert.

Kondensation entsteht normalerweise durch Wärmebrücken oder ungünstigen Luftaustausch zwischen Warm- und Kaltluft.

Wenn warme Luft in kurzer Zeit abgekühlt wird, verringert sich ihre Wasseraufnahmekapazität, wodurch das überschüssige Wasser an die Umgebung abgegeben wird.

Daher ist es wichtig, für eine niedrige Luftfeuchte im Auto zu sorgen. Die einfachste Methode ist die Anschaffung eines Auto-Entfeuchters. Jedoch stehen auch einige einfache Hausmittel zur Auswahl, die zwar weniger effektiv sind, aber eine kostengünstige Alternative darstellen.

Tipps & Hausmittel zur Luftentfeuchtung des Autos:

  • Stellen sie ihr Auto regelmäßig in eine Garage oder ein Parkhaus (beheizt, falls möglich). So kann da Fahrzeug hin und wieder vollständig austrocknen.
  • Benutzen sie Tücher oder andere absorbierfähige Materialien, um beschlagende Scheiben von Kondenswasser zu befreien. Wischen sie das Kondensat nicht mit ihrer Hand weg! So sammelt sich Wasser an, läuft an der Scheibe hinab, und bildet Pfützen. Alternativ eignen sich auch sogenannte "Antibeschlagtücher", welche an vielen Tankstellen zu ergattern sind.
  • Zeitungspapier kann als Notlösung gegen akuten Wassereindrang eingesetzt werden.
  • Stellen sie einen Eimer mit Salz ins Auto. Salz entzieht der Luft die Feuchtigkeit und bindet sie im Eimer. Alternativ können sie auch Katzenstreu, Kaffeepulver, oder Kohle verwenden.
  • Vergessen sie nicht ihr Fahrzeug regelmäßig zu lüften!

Im folgenden Video finden sie einen einfachen Trick, mit welchem sie beschlagenen Scheiben entgegenwirken können. Alles was sie dafür benötigen, sind zwei Socken und etwas Katzenstreu:

Wenn sie sich über den Feuchtigkeitsgehalt der Luft in ihrem PKW nicht im Klaren sind, rate ich ihnen zur Anschaffung eines Hygrometers (Feuchtigkeitsmessgerät). Diese kleinen Geräte gibt es in elektronischen und analogen Ausführungen. Sie zeigen Ihnen die aktuelle Feuchtigkeit der Umgebungsluft an. Einige Modelle verfügen auch über Zusatzfunktion wie z.B. die Anzeige der Temperatur (gut als Glatteiswarnung).