Luftfeuchtigkeit

LuftfeuchtigkeitAls Luftfeuchtigkeit bezeichnet man den Anteil des Wasserdampfs in der Luft. Die Luftfeuchte als Messerwert spielt eine große Rolle bei der Berechnung von meteorologischen Vorgängen, in Räumen wirkt sie unterschiedlich auf die Gesundheit des Menschen ein.

Zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit löst bei Menschen Unbehaglichkeit aus und kann den natürlichen Kühlvorgang (Schwitzen) antreiben, beziehungsweise zu einer Austrocknung der Haut und Augen führen.

Die Luftfeuchtigkeit ist abhängig von der Temperatur der Luft. Bei warmen Temperaturen dehnt sich das Gas (Luft) aus, und speichert somit mehr Feuchtigkeit. Bei niedrigen Temperaturen geschieht das Gegenteil: Das Volumen der Luft verringert sich und überschüssige Feuchtigkeit wird abgestoßen. Diese Feuchtigkeit legt sich im Raum nieder und kann zur Bildung von Schimmel führen.

In dieser Rubrik erfahren sie mehr über die Luftfeuchtigkeit in Räumen. Zudem kläre ich sie über die Auswirkungen von hoher und niedriger Luftfeuchte auf Mensch und Haus auf.

100% Luftfeuchtigkeit: Bedeutung

hundert prozent luftfeuchte

Die Höhe der Luftfeuchtigkeit spielt für ein gesundes Raumklima eine wichtige Rolle. Eine hohe Luftfeuchtigkeit wird nicht nur als unangenehm empfunden, sondern kann in Wohnräumen eine Schimmelbildung verursachen (s. Luftfeuchte in Räumen). Die Gefahr zur Ansiedlung von Schimmelsporen steigt bei einer dauerhaft vorhandenen relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 80% erheblich an. Haben sich die unangenehmen Mitbewohner […]

Optimale Luftfeuchtigkeit für ein ideales Raumklima

ideale luftfeuchtigkeit und optimales raumklima für tiere und menschen

Die optimale Luftfeuchtigkeit ist ein wichtiges Thema. Aber wo genau liegen eigentlich die Werte für ein optimales Raumklima? Laut Expertenmeinungen liegen die perfekten Durchschnittswerte bei einer Innentemperatur von 20 Grad und 50 % Luftfeuchte. Schon kleinste Abweichungen hiervon können dazu führen, dass Sie die Raumluft als zu feucht oder zu trocken empfinden. Damit Sie immer […]

Die relative Luftfeuchtigkeit in Deutschland (mit Tabelle)

luftfeuchtigkeit in einer deutschen stadt

Beim Thema Luftfeuchtigkeit denken die meisten immer nur an das Raumklima. Aber auch die Luftfeuchtigkeit im Außenbereich ist wichtig, besonders für unser persönliches Wohlempfinden. In Deutschland zeigt die Luftfeuchtigkeit einen ganz typischen Tagesgang. Auch wenn die jeweiligen Umweltbedingungen hierbei eine entscheidende Rolle spielen, so lässt sich doch ein gängiges Muster erkennen. So kann man beispielsweise […]

Luftfeuchtigkeit-Tabelle

luftfeuchtigkeit in raeumen tabelle

Die relative Luftfeuchte in Wohn- oder auch Büroräumen ist viel wichtiger als man vielleicht annimmt. Ist das Raumklima nämlich nicht optimal, so kann es im schlimmsten Fall sogar zu gesundheitlichen Schäden, beispielsweise aufgrund von Schimmelbildung kommen. Aber nicht immer ist nur der Schimmel schuld. Ist die Raumluft zu trocken, so kann es ebenfalls zu Erkrankungen […]

Luftfeuchtigkeit Messen: Welche Möglichkeiten gibt es?

digitales thermo-hygrometer

Da das Mikroklima in Wohn- und Arbeitsräumen mittlerweile immer wichtiger wird, ist ebenso unumgänglich die Luftfeuchtigkeit im Raum zu messen. Natürlich kann man diese Messungen von Profis durchführen lassen, mit ein paar Tricks und ein bisschen Know-How können Sie die Messung der Luftfeuchtigkeit aber auch problemlos selbst durchführen. Nachfolgend haben wir deshalb ein paar Tipps […]

Luftfeuchtigkeit senken – so geht es richtig!

luftfeuchtigkeit reduzieren schimmel

Hohe Luftfeuchtigkeit führt zur Bildung von Schimmel, welcher sich an Wänden (besonders an organischen Materialien wie z.B. Tapete), Böden, Möbeln, und sonstigen Einrichtungsgegenständen festsetzt. Die Behebung von Wandschäden und unangenehmen Gerüchen ist teuer und kostet viel Zeit.  Die Pilzansammlungen sehen nicht nur unansehnlich aus, sondern schaden auch dem Menschen. Er kann Allergien hervorrufen und den Atemwegen […]

Luftfeuchtigkeit erhöhen: Tipps & Ratschläge

bestäuber

Niedrige Luftfeuchtigkeit im Raum sorgt für ein schlechtes Klima, welches das Wohlbefinden und die Gesundheit des Menschen beeinträchtigt, und obendrein Einrichtungsgegenstände austrocknen lässt, welche dadurch unbrauchbar werden.In diesem Artikel finden Sie zahlreiche Tipps, wie Sie die Luftfeuchtigkeit in ihrer Wohnung, oder im Büro erhöhen können. 1 Luftfeuchte MessenAls Erstes sollten Sie den aktuellen Feuchtigkeitsgrad des […]

Luftfeuchtigkeit im Keller – Infos

luftfeuchte im keller

Im Keller herrscht eine höhere Luftfeuchtigkeit im Vergleich zu den anderen Räumen des Hauses. Kalte Luft strömt nach unten, und nimmt weniger Wasser auf als warme Luft.  Wenn ihr maximaler Feuchtigkeitsgehalt erreicht ist, setzt sich das Wasser an den Wänden fest, wo es einen optimalen Nährboden für Schimmel und Bakterien erzeugt. Nicht jeder Kellertyp eignet sich […]

Luftfeuchtigkeit im Büro – Infos

Luftefeuchte im buero

Haben sie sich schon einmal Gedanken über die Luftfeuchtigkeit im Büro gemacht?  Falls sie täglich mehrere Stunden lang trockener Luft ausgesetzt sind, kann dies erhebliche Folgen auf ihre Gesundheit haben.Auswirkungen geringer Luftfeuchtigkeit sind u.a: Gereizte AtemwegeRötende AugenSchnupfenErhöhte InfektanfälligkeitAllergienAusgetrocknete Schleimhäute BindehautentzündungenÜbelkeitSchwindelgefühleKopfschmerzenKonzentrationsstörungenErmüdungserscheinungen Wenn sich die obigen Symptome häufen, spricht man von dem Krankheitsbild Sick-Building-Syndrom, welches durch stressige […]

Luftfeuchtigkeit im Badezimmer – Infos

raumfeuchte im badezimmer

Im Badezimmer herrschen besonders große Unterschiede der Luftfeuchtigkeit, welche leicht zur Schimmelbildung oder Beschädigung der Inneneinrichtung und Wände führen können. Beim Duschen, Baden, Waschen, Zähneputzen, und in anderen Hygiene-Routinen ist Wasser im Spiel, welches mit der Zeit an die Raumluft abgegeben wird, und somit deren Feuchtigkeitsgehalt erhöht. Besonders beim Duschen und Baden mit warmen Wasser verdunstet ein […]

Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer – Infos

mädchen auf leiter

Im Kinderzimmer spielt die Luftfeuchtigkeit eine besonders große Rolle; Kinder reagieren sensibel auf Feuchtigkeitsschwankungen der Luft, da ihre Körper (im Vergleich zu Erwachsenen) einen größeren Wasseranteil besitzen. Wenn die Raumluft zu trocken ist, führt dies zu einer erhöhten Feuchtigkeitsabgabe (Verdunstung) des Körpers. Zu hohe Luftfeuchte wiederum ​kann das Kühlsystem (Schwitzen) des Körpers negativ beeinträchtigen. Driftet die Zimmerfeuchtigkeit […]

Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer – Infos

luftfeuchtigkeit im schlafraum

Sie verbringen 6 bis 10 Stunden am Tag (Nacht?) im Schlafzimmer.  Da sie hier die meiste Luft ein- und ausatmen, ist dass richtige Raumklima von großer Bedeutung.  Es wirkt sich vor allem auf Schlafqualität und Schlafdauer aus, und beeinflusst ihre Gesundheit nachhaltig. Inhalt SchlafklimaTemperaturLuftfeuchtigkeitOptimale Luftfeuchtigkeit im SchlafzimmerLuftfeuchte im Schlafraum erhöhenLuftfeuchtigkeit im Schlafzimmer senken Schlafklima Bild […]

Luftfeuchtigkeit in Räumen – Infos

luftfeuchtigkeit im raum

Die Luftfeuchtigkeit in Räumen ist besonders wichtig für unsere Gesundheit und Wohlbefinden.  Die menschliche Haut steht in ständigem Kontakt mit der Luft, und reagiert sensibel auf Temperatur- und Feuchtigkeitsveränderungen. Sie beeinflusst nicht nur unser Wohlergehen, sondern auch die Möbel, Böden und andere Teile der Innenausstattung im Haus.​ ​Die Entfernung von Schimmel ist eine kostspielige Angelegenheit, weshalb ich […]

Luftfeuchtigkeit: Bedeutung & Informationen

heißluftballons über den wolken

Inhalt Trockene Luft​Hohe LuftfeuchtigkeitVerdunstung & KondensationTypenLuftfeuchte MessenAnwendungsgebiete Luftfeuchtigkeit (englisch = humidity) ist ein Begriff, der den Anteil des Wasserdampfes (gasförmiges Wasser) in der Luft angibt. ​Je nach Umgebung kann die Luftfeuchte unterschiedlich stark ausfallen. Neben ihrer Bedeutsamkeit in der Meteorologie, spielt sie eine große Rolle für Gesundheit und Behaglichkeit. Die Luft kann nur eine maximale Wassermenge aufnehmen, […]